Die Volksschule Mühlbach ist eine zweiklassige Volksschule in der Marktgemeinde Garsten im Bezirk Steyr Land.

Im Schuljahr 2024/25 besuchen 35 Schüler und Schülerinnen die VS Mühlbach, sie werden in 2 Klassen unterrichtet.

Vier Lehrerinnen, eine Schulassistentin und eine Schulwartin, die für die Reinigung und Morgenaufsicht zuständig ist, sind in der VS Mühlbach beschäftigt.

Geleitet wird die Volksschule von Frau Carina Haimann.

Unsere neue Schulbibliothek!

 

Nun ist sie endlich fertig - unsere Schulbibliothek !

 

Im Rahmen unseres ersten Talenteförderkurses dieses Schuljahres arbeiteten wir seit November an einer Schulbibliothek. Zu Beginn des Kurses überlegten wir, was wir gemeinsam handwerklich in unserer Schule neu gestalten könnten. Ganz schnell wurden wir uns einig, dass unser "Warteraum"  etwas mehr Leben und Freude gebrauchen könnte. Aus einem tristen und kargen Raum wurde nun eine bunte Bibliothek, die von Anfang an sehr gut angenommen und sogleich ein neuer Lieblingsraum von vielen Kindern wurde.
Es entstand ein Raum, der eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt und wo auch Kinderlachen, Freude, Spiel, aber auch Ruhezeit zu Hause sind. Da wir fast alles in Eigenregie erledigt haben, nämlich tatsächlich vom Berechnen, Abstimmen der Farben, Abschleifen und Malen der Wände bis hin zum Nähen und Häkeln, steckt in jeder Ecke, wirklich in jedem Detail ganz viel Liebe und auch Stolz.

 

Da nicht nur unsere Bibliothek etwas Besonderes ist, sondern die ganze Schule voller Geschichten und Erinnerungen steckt, sind wir beim Abschleifen der Wände auf viele Wandschichten gestossen. Bunte Wandfarben und verschiedenen Tapeten.... wir schwelgten beim Arbeiten in den wildesten Phantasiegeschichten, was diese Mauern schon alles miterlebt haben. Die bunten Schichten wollten wir aber nicht einfach wieder übermalen, sondern entschieden uns gemeinsam ein Fleckerl frei zu lassen und dies mit einem Bilderrahmen zu schützen. Dies soll immer an die tollen Geschichten der Schule erinnern.

Ulrike und ich wollen noch sagen, wie froh wir sind, gemeinsam mit euch einen so tollen Ort erschaffen zu haben und wie stolz wir auf euch sind. Ohne euch, liebe Kinder, wäre das nicht möglich gewesen! 

An dieser Stelle auch: VIELEN HERZLICHEN DANK, LIEBER HERR UNTERBERGER für die Hilfe beim Mauern!! 

geschrieben von: Anna Wachauer

Reptilienschau in Mühlbach

 

Am 06. März war es endlich so weit!
Manche konnten den Tag gar nicht mehr erwarten und platzten fast vor Freude...  bei anderen jedoch (oder wahrscheinlich nur bei mir) bescherte der anstehende Besuch ein wenig Angst und Albträume.

Die VS Dambach kam zu uns und wir machten uns für die Reptilienschau bereit. Raph von "Raphs Reptilien" besuchte uns in Mühlbach und erzählte von seinem Werdegang, seinem Beruf und den verschiedenen Reptilien. Er beantwortete viele Fragen und nahm sich auch genügend Zeit, sodass jedes Kind (und auch Erwachsener) die Tiere genauer bestaunen und sogar angreifen konnte. Eine gelungener Besuch, der sicherlich lange in Erinnerung bleibt, weil so mancher seine eigenen Ängste besiegen konnte. :-)

 

geschrieben von: Anna Wachauer

1. Mühlbacher Faschingsumzug

 

 

Am Faschingsdienstag fand der "1. Mühlbacher Faschingsumzug" statt.

Gestartet wurde pünktlich um 10 Uhr bei der Volksschule und dann wurde mit Musik und guter Laune durch das Tal getanzt. Danke an alle, die an unseren Faschingsumzug teilnahmen und auch ein großes Danke an den Elternverein für die frischen Krapfen!

 

geschrieben von: Anna Wachauer

Schulskitag auf der Höss

 

Gemeinsam mit der Volksschule Dambach fuhren wir am 28. Februar auf Skitag. Der Bus holte uns pünktlich um 8 Uhr ab und dann begann schon der aufregende Tag! Das Wetter strahlte mit den Kindern um die Wette, die alle voller Freude waren und sich schon tagelang auf diesen besonderen Ausflug freuten.

Nach der Einteilung konnte jede Gruppe den Vormittag nützen, um das Skigebiet zu erkunden und um gemeinsam die Pisten unsicher zu machen. Zu Mittag stärkten wir uns alle mit einer großen Portion Fischstäbchen in der Hütte, bevor wir nachmittags wieder fleißig herumkurvten. Es war ein gelungener Ausflug, der allen Beteiligten großen Spaß bereitete.


Vielen Dank an alle, die zusätzlich mitgefahren sind und die uns immer wieder tatkräftig unterstützen!


"Hoffentlich gibts diesen besonderen Ausflug nächstes Jahr wieder..", das wünschen sich nicht nur die Schüler und Schülerinnen der Schule ;-)

 

geschrieben von: Anna Wachauer

Valentins-ATELIER

 

 

Am Valentinstag fand unser erstes Atelier statt. Jede Pädagogin hat sich passend zum Thema "Freundschaft, Liebe, Familie" ein Kunstatelier überlegt und ein Plakat dazu gestaltet. Die Kinder entschieden sich für eine der angebotenen Möglichkeiten und so wurden jahrgangsübergreifend in 2 Einheiten bunte Blumengestecke gebunden, Stofftaschen bedruckt, Herzkekse gebacken und Valentinstagskarten gebastelt. Es entstanden tolle Geschenke und Kunstwerke, die die Kinder natürlich mit nach Hause nehmen durften und sogar an den einen oder anderen weiterschenkten.

 

<3-lich geschrieben von Anna Wachauer

Klassenübergreifendes Projekt: Müll

 

In den letzten Wochen haben sich beide Klassen unserer Schule mit dem Thema Müll beschäftigt. Die älteren Kinder erarbeiteten verschiedene Aspekte rund um Mülltrennung, Recycling, Umweltschutz und Klimawandel und hielten dazu spannende Referate. Die jüngeren Schüler:innen durften sich diese Präsentationen anhören und dabei viel Neues lernen. Doch auch die jüngeren Schüler:innen wurden kreativ: Sie bastelten aus Müll fantasievolle Roboter und erfanden dazu eigene Geschichten. Zum krönenden Abschluss präsentierten sie ihre Werke in einer Ausstellung, die von den älteren Schüler:innen mit Begeisterung besucht wurde.

Ein gelungenes Projekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Kreativität und Zusammenarbeit in unserer Schule gefördert hat!
geschrieben von Anna Wachauer

Nikolaus zu Besuch

 

Am 6. Dezember besuchte uns der Heilige Nikolaus. Wie jedes Jahr, hatte er wieder viele, tolle Nikolaussackerl für alle Kinder und Lehrerinnen an der Schule. Die Kinder hatten für ihn ein Nikolausgedicht und ein Lied vorbereitet. Danke, lieber Nikolaus, dass du uns auch heuer wieder besucht hast. Bis zum nächsten Jahr. 

geschrieben von Carina Haimann

Bio-AMA Frühstück

 

Die Schüler und Schülerinnen beider Klassen arbeiteten gemeinsam an und mit den Materialien von BIO-AMA.. Sie konnten vieles über Landwirtschaft, Obst, Gemüse, BIO-Anbau und auch andere interessante Dinge lernen. Als Dankeschön wurden wir mit einem regionalen und saisonalen BIO-AMA-Frühstück für die ganze Schule verwöhnt. 

 

geschrieben von Anna Wachauer

Tu Gutes für dich & mich

Die Schüler/innen der 3. und 4. Klassen unterstützen heuer die Jugendaktion 2024.

 

Gemeinsam wurde über das Projekt recherchiert und ein kreatives Plakat gestaltet. Nach dem Martinsfest verkauften die Schülerinnen und Schüler fleißig Schokopralinen und Chips und sammelten 258,00 Euro ein. Dieser Beitrag hilft bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Madagaskar, Nepal, Malawi und Pakistan.

Vielen Dank für die Unterstützung!

geschrieben von Monika Buchberger

Adventzeit rund ums Adventhaus

Wie jedes Jahr ist die Adventzeit in der VS Mühlbach begleitet vom liebevoll gestalteten Adventhaus der Eltern. Zwischen 7:45 und 8:00 Uhr treffen sich alle Kinder vor dem Haus, musizieren gemeinsam, lesen eine Geschichte und ziehen natürlich die Tageskinder. Diese dürfen dann die Säckchen öffnen und die Überraschungen herzeigen und mit nach Hause nehmen. Danke dafür!

geschrieben von Carina Haimann

Schulinterner Kinotag

Am 25. Oktober 2024 veranstalteten wir einen klassenübergreifenden Kinovormittag. Nach dem Erhalt der Eintrittskarten durften sich die Kinder am Vitaminbuffet gesunde Häppchen für den Film aussuchen. Der Film "Gans im Glück" ist ein Zeichentrickfilm, welcher von Freundschaft, Zusammenhalt und Familie handelt. Allen Kinder gefiel der Film sehr gut. Nun: schöne Herbstferien! 

geschrieben von Anna Wachauer

Herzlauf Traun

Dieses Jahr nahmen einige Kinder der Volksschule Mühlbach und deren Familien am Herzlauf in Traun am 06. Oktober teil. Dieses Charity-Event findet jährlich österreichweit statt und mit den Anmeldegebühren werden herzkranke Kinder und deren Familien finanziell unterstützt. Die Kinder und Eltern aus Mühlbach absolvierten die zu laufenden Distanzen mit tollen Zeiten und danach erhielt jeder Teilnehmende eine Medaille, die an das tolle Event erinnern soll. 

geschrieben von Anna Wachauer

Wandertag – Ausflug nach Trattenbach

Gleich in der zweiten Schulwoche fand unser traditioneller Wandertag statt. Am Freitag, dem 20. September fuhr die gesamte Schule mit dem Zug nach Trattenbach. Dort angekommen, war es aber nicht nur ein klassischer Wandertag, sondern wir besuchten vor Ort das Feiteldorf und -museum. Die Führungen wurden sehr kindgerecht gestaltet und auf die vielen Fragen der Schüler und Schülerinnen wurde auch gut eingegangen. Alle Kinder waren sehr interessiert und das Highlight war, dass jeder und jede auch ein eigenes Feitel herstellen durfte. Wir bestaunten das kleinste Feitel der Welt und beim größten machten wir ein gemeinsames Foto. Es war ein gelungener Ausflug, der allen großen Spaß bereitete.

geschrieben von Anna Wachauer 

erster "richtiger" Schultag für die Schulanfänger

In der ersten Woche der Giraffenklasse wurde ein gemeinsames Klassenbild gestaltet. Dieses ist auf dem Foto ersichtlich. Jedes Kind durfte einen Teil gestalten. Am Ende wird es zu einem großen Bild zusammengefügt. Eine tolle Gemeinschaftsarbeit.

geschrieben von Carina Haimann